Meistens hat man sein Leben lang hart gearbeitet und die Rente ist vielleicht ausreichend, könnte aber definitiv besser sein. Heutzutage gibt es eine immer noch recht unbekannte Möglichkeit, die eigene Rente durch eine sog. Immobilienverrentung aufzustocken.

Was bedeutet das aber genau?
Bei einer Verrentung verkaufen Sie Ihre Immobilie an einen Käufer (z.B. an eine Privatperson oder eine Stiftung) und erhalten im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht und eine monatliche Ratenzahlung, mit der Sie Ihre Rente aufstocken können.
Die Verrentung eignet sich insbesondere für Hausbesitzer, die keine direkten Nachkommen haben, denen sie ihre Immobilie vererben können, da die Immobilie bei einer Verrentung natürlich den Eigentümer wechselt.

Die Höhe der monatlichen Zahlung ist zudem abhängig von Lage und Wert Ihres Immobilienbesitzes. Genauere Details einer Verrentung werden in einem Vertrag (samt Notar) festgehalten.

Gern gesehen und fast völlig unproblematisch zu bewerkstelligen ist auch der Verkauf der Immobilie um diese dann selbst wieder zurück zu mieten.
Selbstverständlich mit einem unkündbaren Mietvertrag!

Wenn Sie sich für die Möglichkeiten, sowie Vor- und Nachteile einer Immobilienverrentung interessieren, klären wir gerne mit Ihnen Ihre offenen Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.