Im Wohnzimmer beisammen sitzen, die Adventskerzen anzünden und den frischen Duft der neu gekauften Nordmann-Tanne einatmen.
Für viele Familien gehört dies nicht mehr zu einer besinnlichen Vorweihnachtszeit, denn die Nordmann-Tanne hat große Konkurrenz bekommen. Die Rede ist von wiederverwertbaren Weihnachtsbäumen aus Kunststoff.

Ein Thema, welches die Weihnachtslager spaltet.
Plastikbäume können jedes Jahr aufs Neue verwendet werden.

Dafür sind sie aber hauptsächlich in Fernost hergestellt und lassen sich nur schwer wieder recyceln. Aus ökologischer Sicht also kein Pluspunkt für die Kunsttanne.
Mit einer klassischen Nordmann-Tanne haben Sie natürlich einen ungleich höheren Aufwand. Die Beschaffung, der Preis, das Beseitigen der Nadeln, das Bewässern und schließlich das Entfernen des Baumes.

Für viele Weihnachtsfreunde jedoch eine absolute Tradition. Aus ökologischer Sicht hingegen, sind die biologisch abbaubaren Bäume aus der Region klar im Vorteil.
Welche Tanne wird dieses Jahr bei Ihnen zu Hause stehen?
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.