Wahrscheinlich wurde dieses Thema schon des öfteren angesprochen und diskutiert, geändert hat sich offensichtlich nichts!
Durch meine Tätigkeit als Immobilienmakler in München und speziell auch München-Großhadern bin ich permanent per Pedes als auch mit dem Auto oder Fahrrad unterwegs.
Ein augenscheinliches Problem ist die Überquerung der Waldwiesenstrasse zwischen Haderun,- und Würmtalstraße. Denn nur an diesen beiden genannten Querstraßen gibt es eine Ampel und einen Fußgängerübergang.
Dazwischen finden Sie NICHTS!
Nichtmal auf Höhe des Waldwiesen-Kindergartens gibt es wenigstens einen Zebrastreifen!
Wobei ein Zebrastreifen in Deutschland auch eine andere Priorität hat als vergleichsweise in Österreich! In Österreich gibt es bei Nichtbeachtung des Zebrastreifens eine saftige Geldbuße in Deutschland existiert dieser Zebrastreifen nur mit Gewalt, aber das ist ja ein ganz anderes Thema.
Mehrmals am Tag beobachte ich Mütter mit ihren Kinderwägen oder gerne auch ältere Personen, teilweise gar mit Rollator, wie sie versuchen über die Waldwiesenstrasse zu kommen.
Fast ein Ding der Unmöglichkeit, die Autofahrer sind in Eile und beachten die Fußgänger kaum, selbst die in die Waldwiesenstrasse einbiegenden KFZ-Lenker finden nicht die paar Sekunden um den Fußgängern eine Überquerung zu ermöglichen.
Durch die permanente Nachverdichtung und den Zuzug von neuen Mitbürgern nimmt der Verkehr ja fast wöchentlich zu. Und die Waldwiesenstrasse ist zu einem feinen „Schleichweg“ geworden, um den alltäglichen Stau auf der Lindauer Autobahn zu umfahren.
Es ist meines Erachtens definitiv an der Zeit, eine Fußgängerampel auf Höhe der Eichenstrasse oder beim Drozzaweg zu fordern.
Nicht nur um unsere Heimat Großhadern lebenswerter zu machen, sondern auch für ein verträgliches Miteinander!
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Meinung zu diesem Thema und unterstütze gerne jedwede Initiative hierzu!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.