Privatverkauf – einfach klingeln Part IV

Nachdem ich Ihnen in den ersten Artikeln schon Tipps für die richtige Preisfindung gegeben habe, gibt es heute Tipps zur….

 

…richtigen Preisverhandlung


Der Hauptfehler ist tatsächlich die emotionale Seite des Verkäufers.

Natürlich hat dieser viel Geld, oft auch eine Menge an Eigenleistung und Kreativität in sein Eigenheim eingebracht.

Doch nicht immer trifft dies auch den Geschmack des neuen Eigentümers, denn „Geschmäcker sind nun mal verschieden“



Die Bauernstube aus den 70igern ist heute oftmals nicht mehr in aller Munde, das gelb gekachelte Bad, sei es noch so gepflegt, nicht mehr en Vogue.



Die Schwierigkeit besteht also darin, alle Emotionen auszublenden und sachlich und nüchtern in die Preisverhandlung zu gehen.


Das dies von einer dritten, unbedarften Person leichter durchzuführen ist, versteht sich von selbst.



Also:

1. Der Verkäufer bleibt sachlich und neutral

2. Er verhandelt souverän und reagiert keinesfalls beleidigt.

3. Seine gewissenhafte Vorbereitung in punkto Marktwert zahlt sich nun aus. Er kennt seine Mitbewerber und dessen Preise.

4. Dadurch ist er jetzt in der idealen Verhandlungsposition.


Natürlich gebe ich Ihnen hier nur einen kurzen Abriss, wie ein perfekter Immobilienverkauf abläuft.
Um zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Sie informieren sich ausführlich über all die Fallstricke, die beim Immobilienverkauf auf Sie warten, unter anderem mit unserer Broschüre „Privatverkauf, Einfach klingeln“


2. Sie holen sich professionelle Unterstützung von einem Fachmann/Fachfrau ihres Vertrauens.

Error: Contact form not found.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.